
TV Dreh am 16.03.2022
München tut gut: Die Seniorinnen WG
...Die Sendung wird am 31.3.2022 auf München TV ausgestrahlt....
München tut gut: Die Seniorinnen WG
...Die Sendung wird am 31.3.2022 auf München TV ausgestrahlt....

tz, 29.09.2021
"Unser Glück in der Senioren-WG"
...Jede Frau kann ihre Fähigkeiten und Talente mit einbringen. Das ist toll.... mehr...
"Unser Glück in der Senioren-WG"
...Jede Frau kann ihre Fähigkeiten und Talente mit einbringen. Das ist toll.... mehr...

Münchner Merkur, 29.09.2021
"Die Mütter des Miteinander"
...Heute ist der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für ältere Frauen größer denn je. Aber es geht auch um die Gemeinschaft.... mehr...
"Die Mütter des Miteinander"
...Heute ist der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für ältere Frauen größer denn je. Aber es geht auch um die Gemeinschaft.... mehr...

Frankfurter Rundschau, 10.09.2021
"Ohne Geld ist Altern nicht lebenswert"
Ein sicheres Dach über dem Kopf hat für alte Menschen höchste Priorität. Christa Lippmann, Vorsitzende eines Vereins für Frauen im Alter, über Verlustängste, Diskriminierung in Behörden und ungerechte Mieterhöhungen... mehr...
"Ohne Geld ist Altern nicht lebenswert"
Ein sicheres Dach über dem Kopf hat für alte Menschen höchste Priorität. Christa Lippmann, Vorsitzende eines Vereins für Frauen im Alter, über Verlustängste, Diskriminierung in Behörden und ungerechte Mieterhöhungen... mehr...

Süddeutsche Zeitung, 12.02.2021
"Mich hat das Jahr sehr gebeutelt"
Die Frauen des Pasinger Wohnprojekts versuchen ihren Alltag trotz Corona gemeinsam gut zu gestalten – und hoffen...
mehr...
"Mich hat das Jahr sehr gebeutelt"
Die Frauen des Pasinger Wohnprojekts versuchen ihren Alltag trotz Corona gemeinsam gut zu gestalten – und hoffen...
mehr...

Süddeutsche Zeitung, 28.09.2020
Wir werden immer wieder vertröstet
Das von Christa Lippmann gegründete Nachbarschaftsprojekt für Frauen im Alter bangt um die künftige Finanzierung...
mehr...
Wir werden immer wieder vertröstet
Das von Christa Lippmann gegründete Nachbarschaftsprojekt für Frauen im Alter bangt um die künftige Finanzierung...
mehr...

Süddeutsche Zeitung, 08.09.2020
Zusammen ist man weniger allein
Zusammenleben in sorgenden Hausgemeinschaften...
mehr...
Zusammen ist man weniger allein
Zusammenleben in sorgenden Hausgemeinschaften...
mehr...

Film Sozialreferat München, 05.12.2019
Unternehmensengagement in München
Viele Unternehmen zeigen ein hohes Maß an gesellschaftlichem Engagement und übernehmen damit Verantwortung für ein lebendiges und lebenswertes...
mehr...
Unternehmensengagement in München
Viele Unternehmen zeigen ein hohes Maß an gesellschaftlichem Engagement und übernehmen damit Verantwortung für ein lebendiges und lebenswertes...
mehr...

TV am 19.09.2019, Sendung mehr/wert im BR
Wohnungsnot bei Senioren:
Wann handelt der Sozialstaat?
Haben Senioren in der Stadt noch eine Chance?
mehr...
Wohnungsnot bei Senioren:
Wann handelt der Sozialstaat?
Haben Senioren in der Stadt noch eine Chance?
mehr...

Münchner Merkur, 21.08.2019
Gemeinsam statt einsam
Innovative Wohnkonzepte für ältere Menschen sind auf dem Vormarsch...
mehr...
Gemeinsam statt einsam
Innovative Wohnkonzepte für ältere Menschen sind auf dem Vormarsch...
mehr...

Münchner Wochenblatt, 17.07.2019
Städtebaulich begrüßenswert
Gewofag hat 131 neue Wohnungen fertiggestellt...
mehr...
Einladung, Rede, Bilder der Veranstaltung finden Sie hier
Städtebaulich begrüßenswert
Gewofag hat 131 neue Wohnungen fertiggestellt...
mehr...
Einladung, Rede, Bilder der Veranstaltung finden Sie hier

Süddeutsche Zeitung, 10.07.2019
Schöne Aussichten
Viele Menschen müssen befürchten, im Alter Ihre Mieten nicht mehr bezahlen zu können. Eine private Initiative hat einen Ausweg aus der Mietfalle gefunden...
mehr...
Schöne Aussichten
Viele Menschen müssen befürchten, im Alter Ihre Mieten nicht mehr bezahlen zu können. Eine private Initiative hat einen Ausweg aus der Mietfalle gefunden...
mehr...

Süddeutsche Zeitung, 06.07.2019
Das Altenheim kann warten
Der Förderverein "Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter" hat in einem Gewofag-Komplex an der Arnulfstraße seine vierte Wohngruppe eröffnet....
mehr...
Das Altenheim kann warten
Der Förderverein "Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter" hat in einem Gewofag-Komplex an der Arnulfstraße seine vierte Wohngruppe eröffnet....
mehr...

Münchner Merkur, 27.06.2019
Wohin im Alter
Diese besonderen Wohnformen stehen für Senioren in München zur Auswahl...
mehr...
Wohin im Alter
Diese besonderen Wohnformen stehen für Senioren in München zur Auswahl...
mehr...

Hallo München, 19.06.2019
Frauen-WG hilft Ihren Nachbarn
Das Besondere an der jetzigen Wohngruppe in Neuhausen: In Ihrem Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss bieten die Vereinsmitglieder...
mehr...
Frauen-WG hilft Ihren Nachbarn
Das Besondere an der jetzigen Wohngruppe in Neuhausen: In Ihrem Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss bieten die Vereinsmitglieder...
mehr...

Die Zeit, Nr. 7, 07.02.2019
Wir werden alt wie nie – was tun?
Immer mehr Menschen werden heute älter als 90. Da braucht es eine neue Form der Absicherung – mit der man am besten gleich anfängt ...
mehr...
Wir werden alt wie nie – was tun?
Immer mehr Menschen werden heute älter als 90. Da braucht es eine neue Form der Absicherung – mit der man am besten gleich anfängt ...
mehr...

Münchner Merkur, 18.01.2019, Starke Frauen 2019
Frauen müssen sich Gehör verschaffen
Interview: Wirtschaftspsychologin Christa Lippmann ist Erfinderin des Erziehungsurlaubs ...
mehr...
Frauen müssen sich Gehör verschaffen
Interview: Wirtschaftspsychologin Christa Lippmann ist Erfinderin des Erziehungsurlaubs ...
mehr...

Neue Post, 12.12.2018
Im Alter entdeckte sie das WG-Leben für sich
Zusammen weniger allein....
mehr...
Im Alter entdeckte sie das WG-Leben für sich
Zusammen weniger allein....
mehr...

Münchner Merkur, 30.10.2018, Gesundheitsratgeber
Gemeinsam statt einsam
Wohnprojekte als Alternative zum Pflegeheim
mehr...
Gemeinsam statt einsam
Wohnprojekte als Alternative zum Pflegeheim
mehr...

Meins, 16.05.2018
Alle Mitbewohner sollten das Prinzip von Geben und Nehmen verstehen
Interview mit Dr. Christa Lippmann....
mehr...
Alle Mitbewohner sollten das Prinzip von Geben und Nehmen verstehen
Interview mit Dr. Christa Lippmann....
mehr...

Meins, 16.05.2018
Wohnmodelle 2.0 – Zusammen sind wir weniger allein
Vor zweieinhalb Jahren zog Gaby Schlüter, 61, in ein Wohnprojekt mit sieben anderen Frauen im Münchner Westen....
mehr...
Wohnmodelle 2.0 – Zusammen sind wir weniger allein
Vor zweieinhalb Jahren zog Gaby Schlüter, 61, in ein Wohnprojekt mit sieben anderen Frauen im Münchner Westen....
mehr...

Fernsehwoche, Mai 2018
Eine etwas andere Senioren-WG
In der Wohnungen von Henriette und ihren Nachbarinnen ist immer Tag der offenen Tür – denn die Frauen leben in einer besonderen Hausgemeinschaft
mehr...
Eine etwas andere Senioren-WG
In der Wohnungen von Henriette und ihren Nachbarinnen ist immer Tag der offenen Tür – denn die Frauen leben in einer besonderen Hausgemeinschaft
mehr...

biss, 04.2018
Wohnen im Alter – allein, mit Hilfe oder ...
Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter:
Keine besten Freundinnen, aber mehr als nur Nachbarinnen
mehr...
Wohnen im Alter – allein, mit Hilfe oder ...
Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter:
Keine besten Freundinnen, aber mehr als nur Nachbarinnen
mehr...

Münchner Merkur, 26.03.2018
Bei der Pflege droht der Kollaps
Zusammen sind sie weniger allein:
Wohngemeinschaften sind ein Modell, im Alter versorgt zu sein
mehr...
Bei der Pflege droht der Kollaps
Zusammen sind sie weniger allein:
Wohngemeinschaften sind ein Modell, im Alter versorgt zu sein
mehr...

tz, 26.03,2018
Die Senioren-WG: Mit Sicherheit nicht allein
"Für mich ist die Sicherheit das Wichtigste", WG-Bewohnerin Erna Öttl
mehr...
Die Senioren-WG: Mit Sicherheit nicht allein
"Für mich ist die Sicherheit das Wichtigste", WG-Bewohnerin Erna Öttl
mehr...

Süddeutsche Zeitung, 26.10.2017
Ohne sie geht es nicht
Die Stadt ehrt 320 Bürger für ihr soziales Engagement
mehr...
Ohne sie geht es nicht
Die Stadt ehrt 320 Bürger für ihr soziales Engagement
mehr...

Münchner Merkur, Lokalteil Hachinger Tal und Isartal, 21.07.2017
Orden für eine starke Frau
Große Ehre: Christa Lippmann nimmt die Auszeichnung aus den Händen von Ministerpräsident Horst Seehofer entgegen
mehr...
Orden für eine starke Frau
Große Ehre: Christa Lippmann nimmt die Auszeichnung aus den Händen von Ministerpräsident Horst Seehofer entgegen
mehr...

Abendzeitung, 13.07.2017
Ein Preis für gute Seelen
Dank und Anerkennung für ihr engagiertes Lebenswerk: 13 Münchner erhalten den Bayerischen Verdienstorden
mehr...
Ein Preis für gute Seelen
Dank und Anerkennung für ihr engagiertes Lebenswerk: 13 Münchner erhalten den Bayerischen Verdienstorden
mehr...

Abendzeitung, 24.06.2017
Kleine Rente, teure Wohnung
In München sind Sozialwohnungen ein knappes Gut – auch für ältere Menschen
mehr...
Kleine Rente, teure Wohnung
In München sind Sozialwohnungen ein knappes Gut – auch für ältere Menschen
mehr...

Süddeutsche Zeitung, 07.06.2017
Unbezahlbar für Rentner
Ein Wohnprojekt für ältere Frauen mahnt städtische Hilfe an...
mehr...
Unbezahlbar für Rentner
Ein Wohnprojekt für ältere Frauen mahnt städtische Hilfe an...
mehr...

Hallo München, 06.2017
Wenn Oma kaum Geld hat
Hohe Mieten, kleine Renten: Immer mehr ältere Frauen sind in München von Armut bedroht...
mehr...
Wenn Oma kaum Geld hat
Hohe Mieten, kleine Renten: Immer mehr ältere Frauen sind in München von Armut bedroht...
mehr...

VR Bonus, Volksbanken Raiffeisenbanken, 08.05.2017
Mehr an Miteinander
Geben und Nehmen wird in gemeinschaftlichen Wohnprojekten groß geschrieben...
mehr...
Mehr an Miteinander
Geben und Nehmen wird in gemeinschaftlichen Wohnprojekten groß geschrieben...
mehr...

muenchenarchitektur.com, 29.03.2017
Für Senioren wird nichts getan
Interview mit Frau Dr. Lippmann...
mehr...
Für Senioren wird nichts getan
Interview mit Frau Dr. Lippmann...
mehr...

TV am 12.10.2016: STATIONEN im Bayerischen Fernsehen
Ideen-Reich: Innovative Wohn- und Lebensmodelle
Gibt es „Lebens-Alternativen“ zu den herkömmlichen Wohnmodellen?...
mehr...
Ideen-Reich: Innovative Wohn- und Lebensmodelle
Gibt es „Lebens-Alternativen“ zu den herkömmlichen Wohnmodellen?...
mehr...

Hallo München, 31.08.2016
Die Seniorinnen-WG
Mitbewohnerinnen für Projekt in der Fasanerie gesucht....
mehr...
Die Seniorinnen-WG
Mitbewohnerinnen für Projekt in der Fasanerie gesucht....
mehr...

Süddeutsche Zeitung, 30.08.2016
Gegen die Einsamkeit
Der Verein „Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter" feiert sein 25jähriges Bestehen mit einem großen Fest....
mehr...
Gegen die Einsamkeit
Der Verein „Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter" feiert sein 25jähriges Bestehen mit einem großen Fest....
mehr...

Brigitte wir, 03.2016
Ruhe, Freiheit – und keiner nervt
Mit 70 in eine WG? Acht Rentnerinnen haben sich getraut und leben zusammen.... Eine Reportage von Brigitte wir, Text: Nadja Bossmann, Fotos: Sigrid Reinichs mehr...
Ruhe, Freiheit – und keiner nervt
Mit 70 in eine WG? Acht Rentnerinnen haben sich getraut und leben zusammen.... Eine Reportage von Brigitte wir, Text: Nadja Bossmann, Fotos: Sigrid Reinichs mehr...

Süddeutsche Zeitung, 29.06.2015
Praktische Lebenshilfe
„Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter" geht in Serie
mehr...
Praktische Lebenshilfe
„Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter" geht in Serie
mehr...

TV am 19.05.2015 auf ARD alpha
„Warum bin ich wie ich bin?“
„Wie bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin?"
12-teilige Staffel
mehr...
„Warum bin ich wie ich bin?“
„Wie bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin?"
12-teilige Staffel
mehr...

Süddeutsche Zeitung, 11.04.2015
Mehr Unterstützung
„Es gibt in unserer Stadt zu wenig Unterstützung für gemeinschaftliches Wohnen im Alter..."
mehr...
Mehr Unterstützung
„Es gibt in unserer Stadt zu wenig Unterstützung für gemeinschaftliches Wohnen im Alter..."
mehr...

Hallo München, 08.04.2015
Die WG der Seniorinnen
Alternatives Wohnkonzept: wie acht Frauen in Gern zusammenleben
mehr...
Die WG der Seniorinnen
Alternatives Wohnkonzept: wie acht Frauen in Gern zusammenleben
mehr...

Süddeutsche Zeitung, 29.11.2014
Lebensabend in der WG
Eine Diskussionsrunde im Giesinger Bahnhof geht der Frage nach, wie Menschen im Alter am besten wohnen...
mehr...
Lebensabend in der WG
Eine Diskussionsrunde im Giesinger Bahnhof geht der Frage nach, wie Menschen im Alter am besten wohnen...
mehr...

FrauenWohnen, Rundbrief 02/2014
Interview mit Frau Dr. Lippmann
geführt von Lilo B. Becker-Gmahl
zum 3. und 4. Wohnprojekt, Alltagsleben, Zielen und Wünschen der Bewohnerinnen... mehr...
Interview mit Frau Dr. Lippmann
geführt von Lilo B. Becker-Gmahl
zum 3. und 4. Wohnprojekt, Alltagsleben, Zielen und Wünschen der Bewohnerinnen... mehr...

TV Dreharbeiten für eine Dokumentation für ARD alpha
Was macht meine Persönlichkeit aus?
Innerhalb einer 12-teiligen Dokumentation
mit dem Titel "Warum bin ich, wie ich bin?”...
mehr...
Was macht meine Persönlichkeit aus?
Innerhalb einer 12-teiligen Dokumentation
mit dem Titel "Warum bin ich, wie ich bin?”...
mehr...

Süddeutsche Zeitung, 22.08.2014
Am einfachsten ist es, wenn jemand authentisch ist
Christa Lippmann hat 1997 in Pasing die erste Wohngruppe des Vereins "Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter" eröffnet.Nun bereitet sie die Gründung der vierten Gruppe vor... mehr...
Am einfachsten ist es, wenn jemand authentisch ist
Christa Lippmann hat 1997 in Pasing die erste Wohngruppe des Vereins "Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter" eröffnet.Nun bereitet sie die Gründung der vierten Gruppe vor... mehr...

TV am 17.03.2014 im Bayerischen Fernsehen
Heute jung, morgen arm: wovon im Alter leben?
Innerhalb der Sendereihe "La Vita"
Moderator Rainer Maria Jilg spricht u.a. mit Rentnern in Bayern, für die Armut zum Alltag geworden ist... mehr...
Heute jung, morgen arm: wovon im Alter leben?
Innerhalb der Sendereihe "La Vita"
Moderator Rainer Maria Jilg spricht u.a. mit Rentnern in Bayern, für die Armut zum Alltag geworden ist... mehr...

GEWOFAG Mieterzeitung, 4.2013
Gemeinsam statt einsam
Eine zu kleine Rente oder die Angst vor Einsamkeit und Isolation – das sind nur zwei Gründe für die Entscheidung zu einem gemeinschaftlichen Wohnen im Alter. mehr...
Gemeinsam statt einsam
Eine zu kleine Rente oder die Angst vor Einsamkeit und Isolation – das sind nur zwei Gründe für die Entscheidung zu einem gemeinschaftlichen Wohnen im Alter. mehr...

Giesinger, 3.2013
Nachbarschaftlich wohnen und leben im Alter
Wie soll das funktionieren und warum?
mehr...
Nachbarschaftlich wohnen und leben im Alter
Wie soll das funktionieren und warum?
mehr...

Menschen – das Magazin des Deutschen Roten Kreuzes, Dez. 2012
Frohes Fest
Für die meisten menschen ist Weihnachten etwas ganz besonderes. Dabei
gibt es verschiedene Arten zu feiern und unterschiedliche Gedanken, die mit
dem Fest verknüpft sind. mehr...
Frohes Fest
Für die meisten menschen ist Weihnachten etwas ganz besonderes. Dabei
gibt es verschiedene Arten zu feiern und unterschiedliche Gedanken, die mit
dem Fest verknüpft sind. mehr...

BIO, 5/2012, Okt./Nov.
Gemeinsam wohnen im Alter
Großer Report über Wohngemeinschaften und Wohngruppen
von älteren Menschen in Deutschland
von Annerose Sieck mehr...
Gemeinsam wohnen im Alter
Großer Report über Wohngemeinschaften und Wohngruppen
von älteren Menschen in Deutschland
von Annerose Sieck mehr...

Süddeutsche Zeitung, 18.01.2011
Alle unter einem Dach
Christa Lippmann verhilft Seniorinnen zum Wohnen mit Nachbarschaftshilfe
Interview: Corinna Anton mehr...
Alle unter einem Dach
Christa Lippmann verhilft Seniorinnen zum Wohnen mit Nachbarschaftshilfe
Interview: Corinna Anton mehr...

Süddeutsche Zeitung, 07.10.2010
Alt werden mit der Nachbarin
Christa Lippmann und ihr Verein mit Sitz an der Herzog-Wilhelm-Str.
kümmern sich um alternative Wohnprojekte für Frauen
von Gudrun Passarge mehr...
Alt werden mit der Nachbarin
Christa Lippmann und ihr Verein mit Sitz an der Herzog-Wilhelm-Str.
kümmern sich um alternative Wohnprojekte für Frauen
von Gudrun Passarge mehr...

Das Haus, 9/2011
So wohnen wir
Ist man zusammen weniger allein?
Hier lesen Sie, wie Menschen - unabhängig von Alter und Familienstand –
in ihrer Wohngemeinschaft individuelle Antworten fanden mehr...
So wohnen wir
Ist man zusammen weniger allein?
Hier lesen Sie, wie Menschen - unabhängig von Alter und Familienstand –
in ihrer Wohngemeinschaft individuelle Antworten fanden mehr...

Süddeutsche Zeitung, 04.11.2010
Die glücklichen Acht
Mittelweg zwischen Nähe und Distanz:
Wie aus dem Wagnis einer Seniorinnen-WG ein Erfolgsmodell wurde
von Monika Maier-Albang mehr...
Die glücklichen Acht
Mittelweg zwischen Nähe und Distanz:
Wie aus dem Wagnis einer Seniorinnen-WG ein Erfolgsmodell wurde
von Monika Maier-Albang mehr...

Süddeutsche Zeitung, 26.02.2009
Nähe in der Distanz
Modellprojekt für Frauen
von Gudrun Passarge mehr...
Nähe in der Distanz
Modellprojekt für Frauen
von Gudrun Passarge mehr...

TV 2012 noch nicht gesendet
Dokumentarfilm über Wohnmodelle im Alter
Sina Holmer, Produktionsassistenz, und Björn Rothe an der Kamera
freuen sich über die guten Aufnahmen. mehr...
Dokumentarfilm über Wohnmodelle im Alter
Sina Holmer, Produktionsassistenz, und Björn Rothe an der Kamera
freuen sich über die guten Aufnahmen. mehr...

TV am 22.03.2012 in BR alpha
Frei und nicht allein – Leben im Alter
Diskussion mit Isabella Schmid, Dr. Christa Lippmann, Waltraut Hörnchen,
Prof. Dr. Andreas Kruse, Bernd Hering mehr...
Frei und nicht allein – Leben im Alter
Diskussion mit Isabella Schmid, Dr. Christa Lippmann, Waltraut Hörnchen,
Prof. Dr. Andreas Kruse, Bernd Hering mehr...

TV am 27.4.2009 im Bayerischen Fernsehen
Geld oder Leben
nachträglich unter video von www.br.de mehr...
Geld oder Leben
nachträglich unter video von www.br.de mehr...